MELT® ist eine Selbst-Behandlungstechnik, die jede und jeder selbst zu Hause machen kann, um möglichst lange aktiv, eigenständig und schmerzfrei durchs Leben zu gehen.
Unser Bindegewebesystem (die sogenannte Faszie) stützt, schützt und balanciert in Zusammenarbeit mit unserem autonomen Nervensystem Muskeln, Gelenke, Knochen, Organe sowie u.a. auch das sensomotorische Nervensystem. Damit die Faszie diese Arbeit gut machen kann, muss sie genügend Flüssigkeit haben und frei von Verstopfungen sein. Wenn die Faszie nicht mehr genügend hydriert oder verklebt ist, nennen wir das im MELT® „stuck stress“. Dies geschieht bei allen von uns aufgrund unserer täglichen wiederkehrenden Bewegungsmuster. Sich nach langem Sitzen oder am Morgen nach dem Schlaf steif zu fühlen, betrachten wir im MELT® als „Vorschmerzen“, oder als Zeichen, dass wir der Hydrierung unserer Faszie mehr Beachtung schenken sollten, um chronische Schmerzen oder Nebenerscheinungen wie Verdauungsprobleme, Erschöpfung, Schlaflosigkeit etc. zu vermeiden. Wichtig ist zu beachten, dass allein durch Ernährung und Bewegung diese Hydrierung nicht möglich ist. Mit MELT® jedoch können wir den Flüssigkeitshaushalt des Bindegewebes wieder herstellen.
Als Erstes lernen wir mehr und mehr zu spüren, wo sich „stuck stress“ gesammelt hat und haben dann verschiedene Wege, um mit kleinen Bällen oder Rollen Bewegungen zu machen, welche die Faszie rehydrieren und dann auch sicherstellen, dass ein globaler Flüssigkeitsaustausch durch die gesamte Faszie stattfindet.
Warum ich diese Methode anderen Menschen zeigen möchte
Ich kam erstmals im Oktober 2023 mit MELT® in Berührung und schon nach wenigen Wochen spürte ich positive Veränderungen. Deshalb begann ich im Januar 2024 die Ausbildung für die Hand- und Fussbehandlungen mit den MELT® Bällchen. Weil ich sowohl die Methode, als auch die Art der Ausbildung sehr gut fand, machte ich gleich weiter. Im Spätsommer schloss ich Level 2 ab und werde im Mai 2025 mit Level 3 weitermachen.
Das Schöne an dieser Selbstbehandlungstechnik ist auch, dass wöchentlich schon 3–4 kleine Einheiten von 10 bis 20 Minuten viel zu unserer Stabilität und Mobilität beitragen und unser allgemeines Wohlbefinden erhöhen können.
Mein Angebot
Anfangs werden wir jede Lektion mit dem Erlernen der verschiedenen Hand- und Fusstechniken beginnen, weil diese das Fundament für die anderen Sequenzen bilden. Alle, die schon mal Verletzungen an den Händen und Füssen hatten, wissen, wie wichtig deren einwandfreies Funktionieren ist, damit wir effektiv und schmerzfrei durch den Tag kommen.
Darauf aufbauend werde ich die Techniken mit der Rolle vermitteln, so dass Ihr am Schluss ein gutes Werkzeug habt, Euren ganzen Körper zu behandeln.